Regie

Produktionen mit Profis und Laien - in enger Zusammenarbeit mit den Schauspielenden und unter Einbindung spartenübergreifender Elemente.

Regie im Theater Szene

aktuell

Das Dschungelbuch

Nach dem Buch von R. Kipling von Mägie Kaspar. Geräuschvoll-rasant-bewegt und mit zeitgemäss adaptiert, ab ca. 6 Jahren.

Premiere: 17.10.2020, ca. 70 Vorstellungen im Theater Szene bis 28. März 2021

Textfassung und Regiekonzept: Mägie Kaspar

Mit: Miriam Jenni, Daniel Rothenbühler, Maria Berchtold, Michael Schoch

Musik/Geräusche: Michael Schoch

Bühne: Nik Huber

Kostüme: Babs Gutmann

Requisite: Miriam Jenni

Oeil Exterieur: Fabienne Trüssel

Regieassistenz: Katja Zaugg

aktuell

Picknick

Musikalisches Bewegungstheater für Kinder ab 2 Jahren, Eigenkreation des Theater Szene.

Premiere: 14.03.20, ca. 10 Aufführungen bis Februar 2021 im Theater Szene

Idee und Regie: Mägie Kaspar

Mit: Fabienne Trüssel, Sabin Huber, Jakob Hampel (Musik)

Bühne/Kostüme: Miriam Jenni

Komposition: Jakob Hampel

 

Heidi

Nach dem Buch von J. Spyri von Mägie Kaspar. Urmusikalisch und multimedial, ab ca. 5 Jahren.

Premiere: 19.10.2019, ca. 76 Vorstellungen im Theater Szene bis 09 Mai 2020

Textfassung und Regiekonzept: Mägie Kaspar

Mit: Miriam Jenni, Daniel Rothenbühler, Bruno Altermatt (Multiinstrumentalist), Mägie Kaspar

Bühne/Kostüme: Nadine Mrkwitschka, Markus Blaser

Kompositionen/Musik: Bruno Altermatt

Oeil Exterieur: Fabienne Trüssel

Regieassistenz: Maria Kattner

Der Räuber Hotzenplotz

Nach dem Buch von O. Preußler von Mägie Kaspar. In Mundart, mit Schlagzeug, ab ca. 5 Jahren.

Premiere: 20.10.2018, ca. 70 Vorstellungen im Theater Szene bis 19. Mai 2019

Buch und Regiekonzept: Mägie Kaspar

Mit: Daniel Rothenbühler, Miriam Jenni, Fabienne Trüssel, Mägie Kaspar

Bühne: Nadine Mrkwitschka, Markus Blaser

Kostüme: Nadine Mrkwitschka

Musikalische Ausarbeitung: Manuel Pasquinelli

Choreographie: Myriam Enters

 

Pinocchio

Nach dem Buch von C. Collodi von Mägie Kaspar. In Mundart, mit Gitarre, ab ca. 4 Jahren.

Premiere: 21.10.2017, ca. 75 Vorstellungen im Theater Szene bis 2. Mai 2018

Buch und Regie: Mägie Kaspar

Mit: Miriam Jenni, Daniel Rothenbühler, Fabienne Trüssel/Mägie Kaspar, Jakob Hampel (Gitarre)

Bühne: Nadine Mrkwitschka, Markus Blaser

Kostüme: Nadine Mrkwitschka

Musik: Jakob Hampel

Pippi Langstrumpf

Nach dem Buch von A. Lindgren von Ernesto Hausammann und Mägie Kaspar. In Mundart, ab ca. 4 Jahren.

Premiere: 22.10.2016, 93 Vorstellungen im Theater Szene bis 14. Mai 2017

Regie: Mägie Kaspar

Mit: Miriam Jenni, Mägie Kaspar, Mustafa Sariboga

Bühne: Nadine Mrkwitschka, Markus Blaser

Kostüme: Nadine Mrkwitschka

Musik: Jakob Hampel

Seit 2013: Co-Regie

 

Seit 2013 Co-Regie im Theater Szene mit Ernesto Hausammann

2015: Das kleine Gespenst

2014: Der kleine Prinz

2013: Der Eisenhans

aktuell

Gotthelfs Kinder

 

Gotthelfs Kinder ist ein musikalisches Pop-up-Beizen-Theater und wird ca. 20 mal im Ochsen in Lützelflüh aufgeführt.
Premiere: 29.01.2021

Regie: Simon Burkhalter

Choreographie: Mägie Kaspar

Text: Paul Steinmann

Mit: Simon Burkhalter, Flurina Ruoss, Anouk Plattner

Technik: Timo Kobel

Regieassistenz: Maria Kattner

Punkt Zwölf - Theater Ararat

Das Theater Ararat spielt die Eigenproduktion Punkt Zwölf unter der Regie von Mägie Kaspar.
"Wer hat das Recht auf Zuflucht? Und wollen wir es überhaupt? Und wohin führt das, bitteschön?"
Premiere im Zeughaus Kultur in Brig am 28.11.14, Aufführungen im Unternehmen Mitte Basel, Tojo Bern, Rennweg 26 Biel, Perpetum Luzern, Darmstadt und St. Pölten bis Mai 2015.


Unterstützt von: Migros Kultur%, Städte Bern, Basel, Luzern, Biel, Kulturkom. Brig, Burgergemeinde Bern, SwissLos, Ernst Göhner / Paul Schiller Stiftung, Anne Frank Fonds, Kath. / Reform. Kirche, HEKS

kaku no ; nuklear

kaku no ; nuklear ist eine Eigenproduktion unter der Leitung von Mägie Kaspar zur Frage "Was wäre wenn? Fukushima und die Schweiz..."

Mit dem Perkussions-Ensemble Dagabumm und Tanja Bippus-Jäger, aufgeführt 2013 in Grabenhalle St. Gallen, TanzRaum Herisau und Theater Szene Bern.


Unterstützt von: Stadt St. Gallen, Kanton Appenzell A.R., Fred Styger Stiftung, 100-days.net

BittersüSSSs

BittersüSSSs war eine Theater-Tanz-Musik-KochundEss-Performance in einem leerstehenden Bauernhaus in Schura (D). Die Eigenproduktion unter der Leitung von Mägie Kaspar wurde im Februar 2012 im Rahmen der MH Trossingen aufgeführt.

Kleine Bühne Effretikon

Die kleine Bühne Effretikon spielte unter der Regie von Mägie Kaspar die 1-Akter Der schiefe Turm von Pisa von Wolfgang Hildesheimer (2012) und Es läutet an der Tür von Thornton Wilder (2011). Aufführungen im Schulhaus Schlimperg Effretikon, Keller 62 Zürich und Peterhans-Keller Winterthur.


Unterstützt von: Migros Kultur%, IKEA, Clientis